Deutschland - Aktiv & Entspannt
Berlin (Spreewald)
MS Marylou
Für Ihre Gesundheit:
- Genuss-Radel-Tour nach ausführlich ausgearbeiteter Tourenbeschreibung inkl. Kartenmaterial
Extras
- alle Passagier- und Hafengebühren
- Begrüßungsgetränk
- Transfer in den Spreewald ab/bis Klein Köris an Tag 5 inkl. Radtransport
- geführte Radtouren von Tag 2 bis 7
- tägliche Radtourenbesprechung
- Kartenmaterial 1 x pro Kabine
- GPS-Daten für die Radtouren
- SE-Tours Bordreiseleitung
Wissenswertes
MS MARYLOU
Baujahr 1953/2005, Flagge Deutschland, Länge 38,50 m, Breite 5,07 m, Tiefgang 1,40 m. Crew ca. 2-3, Passagiere max. 32
Mitnahme eigener Räder: Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich.
Ausflugsprogramm: Ausschließlich direkt an Bord buchbar. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten.
Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
Sonstige Hinweise: Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen.
An-/Abreise
Anreise ab: 15 Uhr.
Abreise bis: 11 Uhr.
Bahnhof: Berlin
Flughafen: Berlin

Ihre Urlaubsregion:
Berlin ist immer eine Reise wert – in Kombination mit dem Spreewald wird diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sie führt zu prachtvollen, ehemals preußischen Residenzen, streift romantische Dörfer und Landsitze des Spreewaldes, dutzende Seen und dichtes Waldland. Berlin erkunden mit seinen Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor oder dem Reichstagsgebäude, Potsdam – eingebunden in reizvolle Kulturlandschaft mit seinen Schlössern und historischen Parkanlagen, und den Spreewald – ein Biosphärenreservat mit einer Fläche von 475 km2 und zahlreichen Kanälen. Das Schiff ist für diese Woche ein treuer Begleiter.
Ihr Schiff:
Liebevoll aufgearbeitet präsentiert sich die MS Marylou mit einem großzügigen, maritim eingerichteten Salon. Gemütliche Sitzgelegenheiten mit Bar laden ein, die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen. Im hinteren Teil des Schiffes steht ein Sonnendeck mit Sitzbänken unter einem mobilen Sonnenschutz zur Verfügung. Der Kapitän und Eigner des Schiffes, seine freundliche Crew sowie Bordhund Skipper empfängt und verwöhnt an Bord.
Ihr Zimmer:
8 Außenkabinen, elegant, gemütlich und maritim eingerichtet mit Dusche/WC, zwei getrennt stehenden Betten (können auf Wunsch zusammengestellt werden), kleinem Tisch mit Stuhl einem kleinen zu öffenden Fenster.
Ihre Verpflegung:
Vollpension = Frühstück, Lunchpaket für Fahrradtouren oder kleines Mittagessen, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 3-Gang-Abendessen.
Folgende Sonderverpflegungs-Formen sind in diesem Haus möglich:
- Vegetarische Speisen
Ihr Tourenverlauf:
- Tag: Individuelle Anreise nach Berlin-Spandau / Schifffahrt Berlin-Spandau – Potsdam
- Tag: Potsdam, Radrundtour, ca. 20 km / Schifffahrt Potsdam – Berlin-Köpenick
Die Sehenswürdigkeiten Potsdams, mit dessen berühmtesten Schloss Sanssouci sollte man sich nicht entgehen lassen. Seit 1990 gehört das Schloss zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ebenso eindrucksvoll ist die Parkanlage zwischen Schloss und dem Neuen Palais, dem beeindruckenden „Lustschloss“ Friedrich des Großen. Potsdam ist aber auch abseits der Schlossanlage eine sehenswerte Stadt: Davon zeugen beispielsweise die russische Kolonie Alexandrowka, das „Holländische Viertel“ und die Gleinicker Brücke, genannt „Spionagebrücke“. Den späten Nachmittag verbringt man entspannt an Bord während das Schiff weiter nach Köpenick fährt.
- Tag: Köpenick – Neue Mühle bei Königs Wusterhausen, Radtour ca. 37 - 41 km
Heute startet die Radtour im landschaftlich wohl schönsten Stadtteil Berlins: Köpenicks idyllische Lage mit ausgedehntem Wald- und Seengebiet lockt zahlreiche Ausflügler an. Es geht entlang der Müggelspree zum Müggelsee, dem größten See Berlins. Ein kleiner Abstecher führt nach Friedrichshagen, einer einstigen Villenkolonie, in der viele Künstler ihr Zuhause fanden. Zwei Routen stehen heute zur Auswahl. Zahlreiche Ausflugslokale laden zu einer kurzen Rast entlang der Strecke nach Neue Mühle bei Königs Wusterhausen ein.
- Tag: Neue Mühle – Klein Köris, Radtour ca. 26 km
Am Morgen empfiehlt sich ein Abstecher nach „KW“, wie die einheimischen liebevoll Königs Wusterhausen nennen. Wer sich für die Geschichte Preußens interessiert, sollte unbedingt das gleichnamige Schloss besuchen. Mit dem Verlauf des Dahme-Radwegs durchquert man den Naturpark Dahme-Heideseen. Mehr als 100 Seen und endlos scheinende Wälder prägen das leicht wellige Landschaftsbild.
- Tag: Spreewald, Radtour ca. 26 - 30 km / Schifffahrt Klein Köris – Berlin-Grünau
Kleintransporter bringen die Gäste und Ihre Räder von Klein Köris nach Lübbenau. Hier sollte man sich eine traditionelle Kahnfahrt ins Museumdorf Lehde gönnen (fakultativ). Der Fährmann erzählt wissenswertes über Kultur und Traditionen dieser einmaligen Naturlandschaft. Die Zeit für einen Spaziergang entlang der „Gurkenmeile“ nutzem und anschließend Radtour nach Schlepzig durch den nördlichen Spreewald mit seinen zahlreichen Kanälen und einer in Europa einzigartigen, lagunenartigen Flusslandschaft. Zurück in Klein Köris wartet bereits das Schiff. Während des Abendessens und der Schifffahrt nach Berlin-Grünau kann man die Erlebnisse des heutigen Tages Revue passieren lassen.
- Tag: Schifffahrt Berlin-Grünau – Berlin-Treptow / Berlin-Treptow – Berlin-Mitte, Radtour ca. 20 km
Am Vormittag fährt das Schiff nach Berlin-Treptow. Hier startet die Radtour ins Zentrum von Berlin. Über die Halbinsel Stralau, den Osthafen und dem beeindruckenden russischen Ehrenmal im Treptower Park, beginnt der Einstieg in einen Teil des Mauerradweges in Kreuzberg. Jetzt erradelt man einen Teil des innerstädtischen Mauerradweges mit dem Etappenziel „Gedenkstätte Bernauer Straße“. Die Weiterfahrt zum Schiff führt weiter auf der ehemaligen Mauer bis das Ziel erreicht wird.
- Tag: Radrundtour „Höhepunkte Berlins“, ca. 16 km
Mit dem Reiseleiter erlebt man heute die „Höhepunkte Berlins“. Die Tour führt unter anderem zum Gendarmenmarkt und dem Boulevard „Unter den Linden“. Natürlich gehört dazu die Durchfahrt durch das Brandenburger Tor, ein Besuch des Kanzleramtes und noch vieles mehr. Alternativ steht dieser Tag zur freien Verfügung, um Berlin zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Am Abend findet an Bord das Kapitänsdinner. statt.
- Tag: Schifffahrt Berlin-Mitte – Berlin-Spandau / Abreise aus Berlin
Individuelle Heimreise.
Tourencharakter:
Streckenprofil: meist auf flachen, befestigten Radwegen oder ruhigen Landstraßen, selten auch über Waldwege, für Genussradler und Einsteiger geeignet.
Infos zur aktuellen Situation:
Bei Einreise in Ihrem Urlaubsland bzw. Anreise im Urlaubsort und Anreise in der Unterkunft gelten zum Teil die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Es sind entweder ein aktueller gültiger PCR-Test, ein Impfpass mit vollständiger Immunisierung oder ein Genesen-Nachweis vorzulegen. Bitte informieren Sie sich hierzu auf den entsprechenden Länderseiten Ihres Urlaubsortes oder der Hotel-website. Bitte beachten Sie, dass in einigen Bereichen das tragen einer FFP-2 Maske vorgeschrieben ist.
Welche besonderen Hygienemaßnahmen sind zu beachten?
Es kann zu Einschränkungen an Bord kommen. Hierbei handelt es sich um behördlich angeordnete Vorgaben, die regional unterschiedlich sein können. Aktuelle Informationen sind auf den Reiseunterlagen hinterlegt. Zur Sicherheit aller Personen an Bord ist eine FFP2 Mund-/Nasenbedeckung zu tragen und der Mindestabstand einzuhalten.
Termine & Preise
7 Nächte/Vollpension
2- Bett-Kabine pro Person |
1199 EUR |
2-Bett-Kabine (zur Alleinbenutzung) pro Person |
1799 EUR |
Optional buchbare Zusatzpakete: |
|
optional buchbares Leihfahrrad (7-Gang)
Leihfahrrad 7-Gang Unisex mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (nach Verfügbarkeit, bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben), Gepäckträgertasche und Leihradversicherung. |
75 EUR |
optional buchbares Elektrofahrrad-Paket
8-Gang-Elektrofahrrad mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (nach Verfügbarkeit, bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben), Gepäckträgertasche und Leihradversicherung. |
165 EUR |
An-/Abreise: samstags. (Die Anreise ist am Anreisetag ab 15 Uhr möglich. Abreise am Abreisetag bis 11 Uhr.). Mindestaufenthalt: 7 Nächte. Mindestteilnehmerzahl: 14. Parkplatz: gegen Gebühr (5,00 EUR pro Nacht). (Tief)garage: gegen Gebühr (5,00 EUR pro Nacht). Hund: nicht erlaubt.
Ausschlusstermine: 30.04.2022, 07.05.2022, 14.05.2022, 21.05.2022, 28.05.2022, 04.06.2022, 20.08.2022, 27.08.2022, 03.09.2022.
Kinderpreise/-ermäßigungen
Dieses Haus ist für Kinder eher weniger geeignet.
Sonstige Infos
Sie haben weitere Wünsche? Zusätzliche Leistungen, wie zum Beispiel weitere Wellness- und Gesundheitsanwendungen, diese können Sie jederzeit hinzubuchen und vor Ort bezahlen.
Stornobedingungen
bis 84 Tage vor Reiseantritt 20%, bis 42 Tage vor Reiseantritt 30 %, bis 28 Tage vor Reiseantritt 60 %, bis 4 Tage vor Reiseantritt 80%, danach 90% des Reisepreises.