Österreich - Aktiv & Entspannt
Salzburg (Salzburger Land)
Radtour Seen-Rundfahrt mit Charme
Das Salzkammergut mit charmanten Hotels
Für Ihre Gesundheit:
- Genuss-Radel-Tour nach ausführlich ausgearbeiteter Tourenbeschreibung inkl. Kartenmaterial
- 1 x Schifffahrt am Attersee (bei Anreise im Juli und August)
- 1 x Zaunerstollen und Kaffee im bekannten Cafe Zauner
Extras
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- ausführliche Reiseunterlagen, GPS Daten
- Service-Hotline
Wissenswertes
Unterbringung in Häusern der 4-Sterne-Kategorie.
An-/Abreise
Anreise ab: 15:00 Uhr.
Abreise bis: 10:00 Uhr.
Bahnhof: Salzburg (1 km)
Flughafen: Salzburg (1 km)

Ihr Urlaubsort:
Was gibt es Schöneres, als mit dem Rad an den Uferwegen der Seen unterwegs zu sein und in einer herrlichen Naturlandschaft die Seele „baumeln“ zu lassen? Dazu eignet sich die Radtour durch das Salzkammergut perfekt. Schon wenige Kilometer nach Salzburg wird der Radler bereits mit einer einzigartigen Naturkulisse verwöhnt. Die sanfte Hügellandschaft des Salzburger Alpenvorlandes hat seinen eigenen Reiz. Sie radeln durch Auen und Moorgebiete, entlang steil aufragender Felswändeebenso wie zur alten Kaiserstadt Bad Ischl. Man radelt förmlich durch eine Welt der Klischees, die Wirklichkeit geworden sind. Die Seen-Rundfahrt ist eine aktive Erholung mit Naturerlebnis und vielen Sehenswürdigkeiten. Und dies mit besonderem Charme in außergewöhnlichen Hotels.
Tourencharakter:
An den Seeufern und an der Salzach sind die Radrouten völlig flach. Dazwischen ist das Gelände meist hügelig. Der überwiegende Teil führt auf Radwegen und sehr wenig befahrenen Nebenstraßen von See zu See. Nur wenige, kurze Abschnitte auch mal auf stärker befahrenen Straßen.
Ihr Zimmer:
Gemütliche Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Radio, Telefon Kabel- oder Sat.-TV.
Ihre Verpflegung:
ÜF = Frühstücksbuffet oder am Tisch serviert.
Tourenverlauf:
1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg. Toureninformation und Radübergabe (falls gebucht). Ein Spaziergang durch die berühmte Getreidegasse und über den imposanten Residenzplatz bietet sich an.
2. Tag: Salzburg –Mondsee ca. 40 km. Zunächst geht’s entlang der Salzach, danach auf der stillgelegten Ischler-Bahn-Trasse bis nach Eugendorf. Über saftige Wiesen führt der Radweg weiter nach Thalgau und an den Fuß der Drachenwand, ein beeindruckendes Felsmassiv das bis in den Mondsee reicht. Der Seeufer Radweg geht bis ins Zentrum der gleichnamigen Stadt, bekannt nicht nur aus dem Musical Sound of Music!
3. Tag: Mondsee–Attersee –Traunsee ca. 50-70 km. Zunächst wird am Mondseeufer entlang bis an den Attersee geradelt. Dieser ist der größte See des Salzkammergutes und nicht nur wegen seiner tief-grünen Farbe bekannt. Viel Prominenz aus Nah und Fern bewohnt an seinen Ufern herrschaftliche Anwesen. Entweder per Schiff (nur bei Anreise im Juli und August) oder entlang des Seeufers geht’s bis nach Weyregg und dann durchs Aurachtal an den Traunsee nach Gmunden mit seinem bekannten Schloss Ort oder den Keramikglocken im Rathausturm. Wenige Kilometer bleiben dann noch bis Traunkirchen.
4. Tag: Traunsee –Hallstätter See ca. 45km. Der Radweg führt am Traunsee entlang bis in die Salinenstadt Ebensee, von hier folgt man der Traun bis nach Bad Ischl mit seiner kaiserlichen Vergangenheit. Über den Luftkurort Bad Goisern ist schließlich der Hallstätter See erreicht. Beeindruckt von der sich bietenden Kulisse wird am See entlang bis in den „schönsten Seeort der Welt“, nach Hallstatt geradelt. Übernachtet wird direkt im Zentrum des weltberühmten Ortes.
5. Tag: Hallstätter See – Wolfgangsee ca. 40km. Wieder zurück entlang der Traun erreicht man bald Bad Ischl. Unbedingt sollte man heute im berühmten Cafè Zauner die süßen Spezialitäten probieren (inkl.), haben sich doch schon unser Kaiser Franz Josef und seine Sissi hier den Gugelhupf schmecken lassen. So gestärkt wird weiter an den Wolfgangsee geradelt und das Flair rund um Ihr berühmtes Hotel, dem weißen Rössl, genossen.
6. Tag: Ruhetag am Wolfgangsee. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für einen aktiven Tag am wohl bekanntesten See Österreichs. Wir empfehlen die Fahrt mit der Zahnradbahn (in Eigenregie) bis auf den Gipfel des Schafberges (1782m) mit herrlichem Rundumblick, ebenso bietet sich eine Schifffahrt an (in Eigenregie). Ein Badetag im glasklaren Wasser ist natürlich eine geeignete Alternative zum Aktiv sein...
7. Tag: Wolfgangsee –Salzburg ca. 50-70 km. Am Radweg entlang des Sees bis nach St. Gilgen und weiter an den tiefblauen Fuschlsee. Von dort geht’s in die idyllische Tiefbrunnau, an den Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal. Beeindruckend ist die Fahrt durch die Glasenbachklamm bis ins Salzachtal. Kurz vor Salzburg lohnt noch ein Abstecher zum Schloss Hellbrunn. Ziel ist die Festspiel- und Mozartstadt Salzburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Infos zur aktuellen Situation:
Bei Einreise in Ihrem Urlaubsland bzw. Anreise im Urlaubsort und Anreise in der Unterkunft gelten zum Teil die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Es sind entweder ein aktueller gültiger PCR-Test, ein Impfpass mit vollständiger Immunisierung oder ein Genesen-Nachweis vorzulegen. Bitte informieren Sie sich hierzu auf den entsprechenden Länderseiten Ihres Urlaubsortes oder der Hotel-website. Bitte beachten Sie, dass in einigen Bereichen das tragen einer FFP-2 Maske vorgeschrieben ist.
Welche besonderen Hygienemaßnahmen sind zu beachten?
Es wird um die Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln und der Einhaltung des Mindestabstand von 1,5 m zu fremden Personen, sowie das tragen einer FFP2 Mund-/Nasenbedeckung in den öffentlichen Bereichen gebeten.
Termine & Preise
7 Nächte/Frühstück
Doppelzimmer pro Person Verlängerungsnacht: 139 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
1159 EUR |
Einzelzimmer pro Person Verlängerungsnacht: 238 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
1685 EUR |
Optional buchbare Zusatzpakete: |
|
Leihfahrrad (21- oder 7-Gang)
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl) |
98 EUR |
Elektrofahrrad
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl) |
221 EUR |
Doppelzimmer pro Person Verlängerungsnacht: 139 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
1229 EUR |
Einzelzimmer pro Person Verlängerungsnacht: 238 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
1755 EUR |
Optional buchbare Zusatzpakete: |
|
Leihfahrrad (21- oder 7-Gang)
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl) |
98 EUR |
Elektrofahrrad
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl) |
221 EUR |
Doppelzimmer pro Person Verlängerungsnacht: 159 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
1329 EUR |
Einzelzimmer pro Person Verlängerungsnacht: 258 EUR pro Person (inkl. Frühstück) |
1855 EUR |
Optional buchbare Zusatzpakete: |
|
Leihfahrrad (21- oder 7-Gang)
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl) |
98 EUR |
Elektrofahrrad
für die Dauer der Radtour (gegen Voranmeldung, begrenzte Anzahl) |
221 EUR |
An-/Abreise: samstags, sonntags. (Die Anreise ist am Anreisetag ab 15:00 Uhr möglich. Abreise am Abreisetag bis 10:00 Uhr.). Mindestaufenthalt: 7 Nächte. Parkplatz: nicht vorhanden. (Tief)garage: gegen Gebühr (auf Anfrage). Hund: nicht erlaubt.
Kinderpreise/-ermäßigungen
Dieses Haus ist für Kinder eher weniger geeignet.
Sonstige Infos
Sie haben weitere Wünsche? Zusätzliche Leistungen, wie zum Beispiel weitere Wellness- und Gesundheitsanwendungen, diese können Sie jederzeit hinzubuchen und vor Ort bezahlen.
Kurtaxe je nach Ort und Hotel vor Ort zahlbar.
Stornobedingungen
bis 28 Tage vor Anreise kostenfrei, bis 14 Tage vor Anreise 30%, bis 8 Tage vor Anreise 50%, bis 4 Tage vor Anreise 70%, ab 3 Tage vor Anreise oder bei Nichtanreise 90%.